Exkursion zum Freilandlabor Kaniswall

Bei frühlingshaften Temperaturen sind die Klassen 6a und 6b am Freitag, den 21.04.23, zum Kaniswall unterwegs gewesen. Es ist inzwischen Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen im Rahmen des Nawi-Unterrichts die Möglichkeit bekommen, Fische im Freilandlabor zu sezieren. Nachdem wir über die verschiedenen Wirbeltierklassen im Unterricht gesprochen haben, durfte sich jeder Schüler der wollte, einen Vertreter der Fische genauer anschauen und selbst sezieren. Für die Schüler war es spannend zu sehen, dass Fische über so einige Organe verfügen, die auch der Mensch hat. Aber auch, dass sie zum Beispiel über ein völlig anderes Sinnesorgan, das sogenannte Seitenlinienorgan, verfügen. Durch das Seitenlinienorgan besitzen Fische einen Ferntastsinn. Für uns alle war es eine gelungene Exkursion. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass diese Fische nicht für das Freilandlabor auf dem Kaniswall gefangen wurden. Sie sind sogenannter Beifang des örtlichen Fischers und wären sonst verfüttert worden.

Auf dem Weg nach Hause entdeckten wir unter anderem auch die Blindschleiche.

Autorin: U. Heckel

 

   

Bildautoren: U.Butschkau / U. Heckel

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert