Schul- und Qualitätsentwicklung
Die Schulinspektion eine Einrichtung des Berliner Senats und stattet allen öffentlichen Schulen in regelmäßigen Abständen einen mehrtägigen Besuch ab. Ihre Aufgabe ist es, die Schulen in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen. Sie untersucht, als etablierter Bestandteil der Qualitätsentwicklung, die Schule als Gesamtsystem. Weiterhin werden wichtige Impulse für eine nachhaltige Schulentwicklung und Rückmeldungen zu Stärken und Entwicklungsbedarf der Schule gegeben.
Auf Grundlage des „Handlungsrahmen Schulqualität“ ermittelt die Inspektion aus der Gesamtsumme einer Reihe von Qualitätsmerkmalen die Qualität der Schule. Für jedes Merkmal wird dabei keine Schulnote, sondern ein Buchstabe von „A“ (trifft sehr häufig zu – Stärke der Schule) bis „D“ (trifft selten zu – Entwicklungsbedarf) vergeben.
Das Team der Schulinspektion greift für die Ermittlung von Schulqualität auf eine Vielzahl von Informationen zurück:
- Sichtung von Schuldokumenten
- Online-Befragung von Lehrer*innen und Schüler*innen
- aufsuchende Befragungen von nicht-pädagogischen Mitarbeiter*innen
- Interviews mit Lehrer*innen, Schüler*innen, Ausbilder*innen, Abteilungsleitungen und Schulleitung
- Präsentation der Schule durch die Schulleitung (Vortrag und Schulrundgang)
- Unterrichtsbeobachtungen von ca. 20-Minuten-Sequenzen
Schulinspektion 2018
Im Frühjahr 2018 war es an der Ahorn-Schule wieder soweit, die Qualität unserer Schule wurde durch die Schulinspektion (davor zuletzt 2013) ermittelt.
Mit dem erreichten Ergebnis können wir sehr zufrieden sein. Der Bericht der Schulinspektion kann hier unter Bericht als PDF angezeigt bzw. heruntergeladen werden.