Seit mehreren Jahren ist es an der Ahorn-Schule Tradition, dass meist im Januar der Bewegungstag durchführt wird. Ziel ist es, den Kindern Unterrichtsinhalte über vielfältige Bewegungsmöglichkeiten nahe zu bringen. Gleichzeitig erweitern die Kollegen und Kolleginnen ihr Know-How für verschiedenste Konzepte im Bereich Lernen und Bewegung.
Mit Engagement und in kollegialer Zusammenarbeit wird ein ganzer Tag in seinen Inhalten der Bewegung und Bewegungsförderung gestaltet. Die Vielfalt der Angebote wird durch unser multiprofessionelles Team von Lehrern, Erziehern, Therapeuten, Helfern und durch Kooperation mit unterschiedlichen Einrichtungen erarbeitet und umgesetzt. Das ergibt sich aus dem Zusammenhang unseres pädagogischen Konzeptes und des Schwerpunktes unserer Schule, da unsere Schüler und Schülerin der Klassen1-6 einen umfassenden Förderbedarf Sprache und/oder Autismus aufweisen, der unmittelbar mit der Motorik und motorischen Auffälligkeiten verbunden ist.
Unterschiedlichste Unterrichtsinhalte werden an diesem Tag mit Bewegung und Sport verknüpft, so dass die Erfahrungen und Anregungen weiterhin in den Alltag der Kinder und der Schule integriert werden können. Ziel ist es den Schülern traditionelle und neue Bewegungsmöglichkeiten in der Schule vorzustellen und sie zur täglichen Bewegung anzuregen.
Der Bewegungtag eröffnet den Schülern und Pädagogen neue und bekannte Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens, bieten Raum für neue Erfahrungen und Zeit sich darüber auszutauschen.
Für unsere Angebote werden alle Möglichkeiten der Schule wie Lernen und Bewegung in den Klassenräumen, Fluren und auf dem Schulhof genutzt. Die Turnhalle ist u.a. als riesige Bewegungslandschaft/-baustelle vorgesehen. Zuweilen führen wir diesen Tag auch außerhalb der Schule durch. Für den schulischen Alltag bietet unser Bewegungstag immer wieder neue Anregungen, Motivation und Handwerkzeug um zu jeder Zeit Bewegung in die Tagesabläufe zu integrieren.