Die Ahorn-Schule    

ist ein Förderzentrum und eine Grundschule mit den Förderschwerpunkten „Sprache“ und „Autismus“.

Alle Kinder lernen nach dem Rahmenplan der Grundschule für Berlin. Bei uns lernen Schüler und Schülerinnen, die im Kindergarten oder in der Grundschule aufgrund ihrer Sprache, ihrer Sprechweise und/ oder ihres Kommunikationsverhaltens einer intensiven sprachtherapeutischen Förderung durch speziell ausgebildete Lehrkräfte bedürfen.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben Sprachentwicklungsstörungen. Dazu gehören Auffälligkeiten in der Lautbildung, in der Grammatik, in der Kommunikation (Stottern, Poltern, Schweigen) sowie Wortfindungs- und Stimmstörungen.

Kinder mit festgestelltem Autismus können bei uns beschult werden, wenn sie in der Lage sind, den Unterricht der Grundschule zu bewältigen.

Oft sind die Schüler und Schülerinnen neben allgemeinen Entwicklungsverzögerungen auch von Teilleistungsstörungen, Wahrnehmungsschwächen und Konzentrationsschwierigkeiten betroffen

Der Unterricht findet nach dem Rahmenplan der Berliner Grundschule statt. Unsere Schule ist eine Durchgangsschule, das bedeutet unsere Schülerinnen und Schüler können je nach Leistungs– und Sprachentwicklungsstand zeitnah zurück in eine Regelschule wechseln.

Unsere Schule umfasst die Schulanfangsphase (Saph), in der die Kinder 2 oder 3 Jahre verbleiben und die Klassen 3 bis 6. Grundlage für die Aufnahme in die Ahorn-Schule ist die Durchführung eines sonderpädagogischen Feststellungsverfahrens. Dieses müssen Sie, als Erziehungsberechtigte, selbst an der zuständigen Grundschule veranlassen, wenn Sie eine Beschulung an der Ahorn-Schule wünschen.

Der Unterricht findet in kleinen Klassenverbänden von ca. 12 Kindern statt. Durch die geringe Klassenstärke, kann auch während des Unterrichts sprachtherapeutisch Einfluss auf die Sprache des Kindes genommen werden. Er ist methodisch so aufgebaut, dass die individuellen Sprachauffälligkeiten des Kindes in allen Unterrichtsfächern berücksichtigt werden.

Jedes Kind erhält  wöchentlich Sprachtherapie durch Sonderpädagogen. In der Schulanfangsphase werden Schülerinnen und Schüler psychomotorisch gefördert.

Als  Ergänzung finden Integrative Lerntherapien und auf Verordnung Logopädie, sowie Ergotherapie innerhalb des Schultages statt.

Die Schülerinnen und Schüler können eine Schulbibliothek und einen Computerraum nutzen. Eine pädagogisch ausgerichtete „Entspannungsinsel“ steht den ganzen Tag zur Verfügung.  Alle Klassen- und Fachräume sind mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Wir sind „kreidefrei“!

Unser Ziel ist eine intensive sprachliche Förderung in- und außerhalb des Unterrichts nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Sprachheilpädagogik.